Zum Inhalt springen

Kostenfreier Versand

30 Tage Geld-Zurück Garantie

Wie man die richtige Höhe des Schreibtisches für sich selbst bestimmt?

Wie man die richtige Höhe des Schreibtisches für sich selbst bestimmt?

In der modernen Arbeitswelt ist das stundenlange Sitzen am Schreibtisch zur Norm geworden. Viele Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, dass die Höhe des Schreibtisches eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und Arbeitsleistung spielt. Die richtige Schreibtischhöhe kann nicht nur die Haltung verbessern und Ermüdung reduzieren, sondern auch langfristige gesundheitliche Probleme, die durch falsche Sitzpositionen entstehen, verhindern. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine Anleitung, wie Sie feststellen können, ob die Höhe Ihres Schreibtisches für Sie passend ist.

Warum ist die richtige Schreibtischhöhe so wichtig?

Die Höhe des Schreibtisches beeinflusst direkt unsere Haltung, unseren Komfort und unsere Arbeitsleistung. Ein zu hoher oder zu niedriger Schreibtisch kann zu Muskelverspannungen im Rücken, Nacken und in der Hüfte führen und somit Schmerzen und orthopädische Probleme verursachen. Langfristig können sich solche Beschwerden zu chronischen Erkrankungen wie Nacken- oder Rückenproblemen entwickeln.

Welche Vorteile bietet die richtige Schreibtischhöhe?

Die Wahl der richtigen Schreibtischhöhe bringt folgende Vorteile:

  • Verbesserte Haltung: Eine passende Höhe sorgt dafür, dass Sie eine entspannte und natürliche Sitzposition einnehmen können, wodurch Haltungsfehler wie Rundrücken oder Vorbeugen vermieden werden.

  • Erhöhter Komfort: Die richtige Höhe reduziert die körperliche Belastung und hilft Ihnen, sich besser auf Ihre Arbeit zu konzentrieren.

  • Reduzierung von Gesundheitsproblemen: Sie verringern den Druck auf Nacken, Rücken und Schultern und verhindern Schmerzen, die durch längeres Sitzen in ungünstigen Positionen entstehen können.

Wie finden Sie die richtige Schreibtischhöhe im Sitzen?

Um sicherzustellen, dass die Höhe Ihres Schreibtisches zu Ihnen passt, können Sie beim Sitzen am Schreibtisch die folgenden einfachen Anpassungen vornehmen:

  • Knieposition: Sitzen Sie gerade, sollten Ihre Knie auf gleicher Höhe oder leicht unterhalb der Tischplatte sein. Es sollte genügend Platz unter dem Tisch sein, damit sich Ihre Beine frei bewegen können.

  • Ellbogenwinkel: Wenn Ihre Arme entspannt hängen, sollten Ihre Ellbogen parallel zur Tischplatte oder leicht nach unten geneigt sein. Ein 90-Grad-Winkel im Ellbogen hilft, den Druck auf Schultern und Handgelenke zu verringern.

  • Blickhöhe: Die Oberkante des Bildschirms sollte auf gleicher Höhe mit Ihrem Blick sein, sodass Sie weder nach unten noch nach oben schauen müssen, um den Bildschirm zu sehen. Dies reduziert den Druck auf den Nacken.

 

 

Wie hoch sollte ein Stehschreibtisch eingestellt werden?

Auch für Stehschreibtische ist die richtige Höhe wichtig. Beim Stehen sollten Ihre Ellbogen einen 90-Grad-Winkel bilden, und der Tisch sollte sich leicht unterhalb des Ellenbogens befinden. Ihre Handgelenke sollten entspannt und ohne Biegen in der Luft hängen. Zudem sollten Ihre Füße flach auf dem Boden stehen, um eine ausgewogene Haltung zu gewährleisten.

Selbsttest: Ist die Höhe meines Schreibtisches richtig?

Mit den folgenden Selbsttests können Sie überprüfen, ob die Höhe Ihres Schreibtisches für Sie geeignet ist:

  • Sitztieftest: Sitzen Sie auf Ihrem Stuhl und lassen Sie die Beine natürlich angewinkelt. Ihre Knie sollten mit der Tischplatte auf gleicher Höhe oder leicht darunter sein. Wenn Sie Druck auf den Beinen verspüren, könnte der Tisch zu hoch oder zu niedrig sein.

  • Armtieftest: Lassen Sie Ihre Arme entspannt nach unten hängen und bilden Sie einen 90-Grad-Winkel. Ihre Hände sollten bequem auf der Tischplatte liegen. Falls Sie Verspannungen in den Schultern oder Handgelenken spüren, ist der Tisch möglicherweise zu hoch oder zu niedrig.

  • Blicktest: Wenn Sie geradeaus schauen, sollte die Oberkante des Bildschirms mit Ihrem Blickniveau übereinstimmen. Wenn Sie den Kopf nach unten oder oben neigen müssen, um den Bildschirm zu sehen, könnte es angenehmer sein, die Tischhöhe anzupassen.

Ein einfacher Bezugstabelle für Körpergröße und Tischhöhe

Das Verständnis der Beziehung zwischen Körpergröße und Schreibtischhöhe ist entscheidend für den Komfort. Hier ist eine einfache Tabelle, die Ihnen hilft, die passende Schreibtischhöhe zu finden. Beachten Sie, dass dies eine Orientierungshilfe ist und kleinere Anpassungen basierend auf Ihrem Komfort und Ihrer Arbeitsumgebung erforderlich sein können.

Körpergröße (cm) Schreibtischhöhe (cm)
150 - 160 68 - 72
160 - 170 72 - 75
170 - 180 75 - 80
180 - 190 80 - 85
190+ 85+

Wie man diese Tabelle verwendet:

  • Suchen Sie in der Tabelle nach Ihrem Höhenbereich und finden Sie die empfohlene Schreibtischhöhe.

  • Wenn Sie feststellen, dass die Höhe des Schreibtisches nicht perfekt passt, können Sie die Höhe je nach Ihrem persönlichen Komfort um ein paar Zentimeter anpassen.

  • Diese Tabelle ist ein Ausgangspunkt, um eine passende Höhe zu finden, die eine gesunde und komfortable Arbeitsumgebung fördert.

Empfohlene höhenverstellbare Schreibtische

Wenn Sie regelmäßig auf verschiedenen Höhen arbeiten, sollten Sie über den Kauf eines höhenverstellbaren Schreibtisches nachdenken. Ein Beispiel ist der elektrisch höhenverstellbare Schreibtisch Sihoo D03 – über das intuitive Steuerfeld auf der rechten Seite können Sie die Höhe nach Belieben anpassen. So haben Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Arbeitsumgebung.

Der Sihoo D03 nutzt eine innovative Anti-Kollisions-Technologie, die Ihren Arbeitsplatz schützt. Diese intelligente Funktion erkennt Objekte in der Nähe (150 Newton) und zieht den Tisch automatisch zurück, was die Reaktionsgeschwindigkeit um 25% schneller macht als bei Wettbewerbsmodellen auf dem Markt. Dies hilft, Verletzungen zu vermeiden und Ihre Geräte zu schützen.

Fazit

Die Höhe des Schreibtisches ist entscheidend für die Gesundheit. Eine falsche Höhe kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Mit den oben genannten einfachen Tests können Sie feststellen, ob die Höhe Ihres Schreibtisches korrekt ist, und entsprechende Anpassungen vornehmen. Darüber hinaus bieten höhenverstellbare Schreibtische mehr Flexibilität und sind eine ideale Wahl für eine gesunde Arbeitsumgebung.

 

 

Vorherigen Post Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.