Bürostuhl-Dimensionen – Einfacher Leitfaden für jeden

Die Wahl des richtigen Bürostuhls beginnt mit präzisen Maßen: Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzbreite. Zusätzlich sollten Sie auf eine stufenlose Verstellbarkeit der Lordosenstütze und aller weiteren Elemente achten.
In diesem Leitfaden lernen Sie, wie Sie Ihre persönlichen Werte messen, welche Rolle jede Einstellung spielt und wie Sie Ihren idealen Stuhl bequem online auswählen können – ganz ohne Probesitzen im Geschäft.
Welche Kernparameter sind entscheidend?
Eine präzise Anpassung dieser drei Maße sorgt sofort für besseren Halt und weniger Verspannungen.
Maß | Bereich | Bedeutung |
---|---|---|
Sitzhöhe | 38–56 cm | Abstand Boden–Sitzfläche, Füße flach aufstellen |
Sitztiefe | 36–47 cm | Abstand Sitzkante–Kniekehle, 2–4 cm Freiraum hinter Knie |
Sitzbreite | 40–60 cm | Platz für Hüfte; ≥ 50 cm für größere Personen |
Wie wähle ich nach Körpergröße aus?
Finden Sie Ihre Zeile, um die richtigen Maße einzustellen oder beim Kauf auszuwählen.
Körpergröße (cm) | Sitzhöhe (cm) | Sitztiefe (cm) | Sitzbreite (cm) |
---|---|---|---|
150 | 38–42 | 36–40 | 40–46 |
160 | 40–44 | 36–42 | 40–48 |
170 | 42–48 | 38–45 | 45–52 |
180 | 45–50 | 40–48 | 48–55 |
190 | 48–54 | 45–50 | 50–60 |
200 | 52–56 | 48–55 | 55–65 |
Schritte:
- Unterschenkellänge mit Arbeitsschuhen oder barfuß + Absatz messen
- In der Tabelle Ihre Körpergröße suchen
- Stuhl so einstellen oder kaufen, dass die drei Maße passen
Warum ist die Lordosenstütze so wichtig?
Eine verstellbare Lordosenstütze
- erhält die natürliche S-Form der Lendenwirbelsäule
- entlastet Bandscheiben und Rückenmuskeln
- verhindert, dass man nach vorn „einsinkt“ und chronische Schmerzen entwickelt
Tipp: Prüfen Sie beim Probesitzen, ob sich die Lordosenstütze per Hebel oder Drehknopf leicht auf Ihre individuelle Tiefe und Höhe anpassen lässt.
Wie wichtig ist die allgemeine Verstellbarkeit?
Flexibilität im Alltag
- Sitzhöhe +/- 10 cm: passt für verschiedene Tages- und Sitzhaltungen
- Sitztiefe per Schiebemechanik: sorgt für optimale Unterschenkel-Stützung
- Armlehnen 3D/4D: verstellbar in Höhe, Breite und Winkel für entspanntes Tippen
- Neigungs- und Kantelmechanismus: ermöglicht aktives Wechseln zwischen aufrechtem und leicht zurückgelehntem Sitzen
Warum das zählt: Nur stufenlose und leichtgängige Verstellwege garantieren, dass Anwender wirklich öfter verstellen – für gesündere Sitzunterbrechungen.
Welche Messdetails sollte ich beachten?
So messen Sie richtig:
- Unterschenkellänge immer in typischen Arbeitsschuhen nehmen oder barfuß messen und Absatzhöhe dazurechnen.
- Bei der Sitztiefe die „Zwei-Finger-Regel“ nutzen: zwei Finger hinter Kniesehne und Sitzkante (≈ 4 cm Freiraum).
- Für die Lordosenhöhe im Sitzen vom Sitzpolster bis zur Mitte Ihres Rückens messen (ca. 15–25 cm oberhalb Sitz).
Extra-Tipp: Markieren Sie Ihre Messpunkte mit Klebezetteln – so vergleichen Sie Herstellerangaben leichter.
Welche erweiterten Funktionen lohnen sich?
Feature | Bereich | Wann wichtig? |
---|---|---|
Lordosenstütze | in Tiefe & Höhe verstellbar | für langes Sitzen und Rückengesundheit |
Armlehnenhöhe | 17–27 cm über Sitz | für entspannten 90°-Winkel im Ellenbogen |
Basisdurchmesser | ≈ 70 cm Ø | für stabile Rollenfreiheit |
Wie teste ich Ihren Bürostuhl online?
Auch ohne Probesitzen im Laden können Sie online prüfen, ob ein Stuhl passt:
- Zum Beispiel bietet der Bürostuhl von Sihoo eine 360-Grad-Ansicht, mit der Sie Sitzhöhe und -breite digital einschätzen können
- Kundenbewertungen filtern: Achten Sie auf Kommentare zur Passgenauigkeit bei Ihrer Körpergröße
- Hersteller-Maßgrafiken vergleichen: Laden Sie PDF-Datenblätter herunter und überprüfen Sie Ihre Maße digital
- Rückgabe- und Testangebot prüfen: Wählen Sie Shops mit kostenlosem Probemonat oder Rückgabegarantie
FAQs
Welche Sitzhöhe sollte ich für meine Körpergröße wählen?
Die ideale Sitzhöhe hängt von Ihrer Körpergröße ab. Eine einfache Faustregel besagt, dass die Sitzhöhe etwa 25% Ihrer Körpergröße betragen sollte. Zum Beispiel:
- Bei einer Körpergröße von 160 cm sollte die Sitzhöhe zwischen 40–44 cm liegen.
- Bei 190 cm ist eine Sitzhöhe zwischen 50–56 cm geeignet.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen und Ihre Knie im 90°-Winkel gebeugt sind, um die richtige Sitzhöhe zu finden.
Wie messe ich die richtige Sitztiefe für meinen Bürostuhl?
Die Sitztiefe sollte so gewählt werden, dass zwischen der Vorderkante des Stuhls und der Rückseite Ihrer Knie etwa 2–4 cm Freiraum bleiben. Für die meisten Menschen liegt die Sitztiefe im Bereich von 36–47 cm, aber die genaue Tiefe hängt von Ihrer Beinlänge ab. Eine zu kurze oder zu lange Sitztiefe kann zu Unannehmlichkeiten führen, daher sollten Sie sicherstellen, dass die Rückenlehne Ihren Rücken stützt, während der Abstand zum Knie bequem bleibt.
Wann benötige ich einen XXL-Bürostuhl?
Ein XXL-Bürostuhl wird benötigt, wenn Sie ein höheres Körpergewicht oder eine größere Körpergröße haben. Diese Stühle sind speziell für Nutzer mit bis zu 200 kg Körpergewicht konzipiert und bieten breitere Sitzflächen (50–60 cm) sowie eine stärkere Polsterung (75–80 mm). Wenn Sie also eine größere Körperform oder einen höheren Körperbau haben, sorgt ein XXL-Stuhl für zusätzlichen Komfort und Stabilität.